Das Wort «Sehnsucht» kann auch als «sehnlichst suchen» beschrieben werden: Ein Suchen oder Erinnern an oft längst vergangene Zeiten mit meist in guter oder auch weniger guten Erinnerung gebliebenen Erlebnissen und Gegebenheiten.
Wer hat nicht schon erlebt, dass er (oder sie) sich an diese Jahrzehnte zurückliegende Zeit erinnert? Sich sogar danach sehnt oder diese nicht wieder erleben möchte? Sicher es war eine Zeit, in der Vieles gemächlicher verlief, das Leben unkomplizierter und die Gesellschaft rücksichtsvoller – aber nicht gerechter – war. Vergessen wird dabei oft, dass sich unsere Gesellschaft, die Technik und das Leben dauernd verändert.
Wünsche und Sehnsüchte
Seit jeher haben wir Menschen viele Wünsche, die wir mit weniger oder mehr Kraft und Energie zu verwirklichen suchen. Es ist vor allem das Bedürfnis, ein besseres Leben in Frieden und Wohlstand zu ermöglichen. Darin eingeschlossen sind ein harmonisches Leben in der Familie und in der Gesellschaft, die Gesundheit und eine existenzsichernde Arbeit, die zum sorgenfreien Leben beitragen sollten. Kurz gesagt, es sind Sehnsüchte, die in uns über viele Jahre oder Jahrzehnte hinweg schlummern, die wir aber nicht von der Vergangenheit in die Zukunft transferieren können. Sie sind und bleiben für uns meist unerreichbar, denn die Zeit ist auch nicht stehen geblieben.
Dies ist gut so. Unsere Wünsche und Sehnsüchte müssen sich mit dem Heute auseinandersetzen. Sich sehnen nach vergangenen Zeiten hilft uns nichts, es behindert und erschwert unser Leben. Industriell, technisch und gesellschaftlich hat sich in den letzten hundert Jahren vieles stark geändert und verändert, wir müssen von den Fortschritten zu profitieren versuchen. Oder möchten wir z.B. heute noch mit der Kutsche fahren oder die Wäsche noch von Hand waschen? Fortschritte haben ihren Preis.
Sehnsucht als Triebkraft und Ziel
Was im oberen Abschnitt unter persönlichen und nostalgischen Gesichtspunkten umschrieben ist, behält seine Berechtigung ebenfalls in der Politik, der Gesellschaft, in der beruflichen Tätigkeit und in der Entwicklung, d.h. im gesamten Umfeld des Lebens und Zusammenlebens. Sehnsüchte und Wünsche müssen zukunftsgerichtet sein. Aus der Vergangenheit können wir von gemachten Fehlern lernen, so dass sich unsere Wünsche und Zielsetzungen positiv entwickeln. Dies ist wiederum verbunden mit der Sehnsucht, den Wünschen und den Vor-stellungen, um ein gewünschtes Ziel erfolgreich zu erreichen.
Dabei ist wichtig, dass Sehnsüchte und Wünsche nicht Utopien werden oder bleiben, sondern sich realisieren lassen. Falsche und zu hoch gesteckte Ziele ergeben – oftmals zu einem späteren Zeitpunkt – Enttäuschungen und Rückschläge, die für den Einzelnen oder die Allgemeinheit zu verheerenden Folgen führen können.
Sehnsüchte und Wünsche sind für uns alle äusserst lebenswichtig. Sie sind zugleich Triebkraft und Motivation für unser Leben und im Zusammenleben. Obschon Wünsche und Ziele anfänglich noch in weiter Ferne liegen können, sind damit Hoffnungen verbunden. Diese Sehn-sucht nach Veränderungen oder Verbesserungen ist für uns wie ein Motor, der mit neuen Ideen und positivem Danken am Laufen erhalten werden muss, für uns, für unsere Gesundheit und für unser gesellschaftliches Zusammenleben.