«Die gute alte Zeit ….»
Als «älteres Semester» erinnere ich mich noch an meine persönlichen Erlebnisse oder Begebenheiten der oft vielgerühmten «guten alten Zeit». War […]
«Die gute alte Zeit ….» Weiterlesen »
Als «älteres Semester» erinnere ich mich noch an meine persönlichen Erlebnisse oder Begebenheiten der oft vielgerühmten «guten alten Zeit». War […]
«Die gute alte Zeit ….» Weiterlesen »
Unsere emotionale Gefühlswelt, verbunden mit den alltäglichen Erfahrungen, sind wichtige und treue Begleiter unseres Lebens, beginnend mit der Geburt und
Gefühle und Lebenserfahrungen Weiterlesen »
Mit den nachfolgenden Betrachtungen möchte ich Unterschiede zwischen materiellen und moralischen Werten aufzuzeigen versuchen. Wissend, dass bei unserem Tun und
Unterschiedliche Wertvorstellungen Weiterlesen »
Im Wort „Bewunderung“ ist das Wort „Wunder“ enthalten. Im täglichen Sprachgebrauch verwenden wir das Wort „Wunder“ meist unbewusst, wenn etwas
Ob das Wort Vandalismus nach neuer Rechtschreibung mit V oder W geschrieben wird, ist nebensächlich und bedeutungslos. Vandalismus ist heute
Vandalismus und Verantwortung Weiterlesen »
Viele reden von Freiheit, von verlorener Freiheit, von entzogener Freiheit, von Bevormundung. Dabei müssen wir uns vorerst im Klaren sein
Freiheit. Freiheit ! Freiheit? Weiterlesen »
Abstimmungen, Wahlen, Sportveranstaltungen und andere Vorkommnisse enden normaler-weise mit Gewinnern und Unterlegenen. Da Siege und Niederlagen oft eng beieinander liegen
Gewinnen und verlieren = Teile des Lebens Weiterlesen »
Bei den Sicht-weisen, wie Ansicht, Aussicht, Weitsicht, Nachsicht, Fernsicht, Rücksicht und Vorsicht geht es vor allem um die gesellschaftlichen und
Als Grundlage wie auch wichtiger Bestandteil unseres Zusamme4nlebens und -arbeitens ist eine objektive Information und Kommunikation unabdingbar. Diese Aussage hat
Information und Kommunikation Weiterlesen »
Unser ganzes Leben wird durch Politik bestimmt, sei es im Staat, der Gemeinde, der Familie, der Vereine und weiterer Bereiche.
Mensch und Politik Weiterlesen »
Den subjektiv gefärbten Ausspruch „Unser Dorf sei Weltmeister im Neid“ ist eine weit ver-breitete Denkweise. Dieser widerspreche ich, denn 1.
Neid, Missgunst, Eifersucht Weiterlesen »
Das Wort «Sehnsucht» kann auch als «sehnlichst suchen» beschrieben werden: Ein Suchen oder Erinnern an oft längst vergangene Zeiten mit
Sehnsüchte – Träume – Ziele Weiterlesen »
Sauberkeit und Ordnung sind Wörter, die zusammengehören, viel gehört und verwendet werden, auch verschiedene Interpretationen ermöglichen. Der Begriff „Sauberkeit“ beginnt
Sauberkeit beginnt immer im Kopf Weiterlesen »
„Geld hat man und spricht nicht darüber“ ist ein Sprichwort, das in gewissen Kreisen und Situationen sicher seine Berechtigung hat.
Das „liebe“ Geld … Weiterlesen »
Zivilcourage, oder auch „Rückgrat haben, resp. zeigen“, wird bei Personen respektiert oder sogar bewundert. Die persönliche Meinung am richtigen Ort
Zivilcourage… haben,… ausüben,… erleben Weiterlesen »
Wie viele Wörter, die wir tagtäglich antreffen, stammt auch das Wort «Kreativität» ursprünglich aus einer Fremdsprache, diesmal aus dem Lateinischen.
Kreativität, gefragter denn je … Weiterlesen »
Die beiden Wörter Schönheit und Freundlichkeit haben etwas Gemeinsames, ene positive Aussage. Etwas Schönes zu betrachten erfreut die meisten Menschen,
Schönheit und Freundlichkeit Weiterlesen »
Seit Bestehen unserer Erde verläuft unsere Natur, wie auch unser gesamtes Leben, nicht linear nach oben oder nach unten, sondern
Das natürliche Auf und Ab Weiterlesen »