«Die gute alte Zeit ….»
Als «älteres Semester» erinnere ich mich noch an meine persönlichen Erlebnisse oder Begebenheiten der oft vielgerühmten «guten alten Zeit». War […]
«Die gute alte Zeit ….» Weiterlesen »
Als «älteres Semester» erinnere ich mich noch an meine persönlichen Erlebnisse oder Begebenheiten der oft vielgerühmten «guten alten Zeit». War […]
«Die gute alte Zeit ….» Weiterlesen »
Im Wort „Bewunderung“ ist das Wort „Wunder“ enthalten. Im täglichen Sprachgebrauch verwenden wir das Wort „Wunder“ meist unbewusst, wenn etwas
Bei den Sicht-weisen, wie Ansicht, Aussicht, Weitsicht, Nachsicht, Fernsicht, Rücksicht und Vorsicht geht es vor allem um die gesellschaftlichen und
Unser ganzes Leben wird durch Politik bestimmt, sei es im Staat, der Gemeinde, der Familie, der Vereine und weiterer Bereiche.
Mensch und Politik Weiterlesen »
Sauberkeit und Ordnung sind Wörter, die zusammengehören, viel gehört und verwendet werden, auch verschiedene Interpretationen ermöglichen. Der Begriff „Sauberkeit“ beginnt
Sauberkeit beginnt immer im Kopf Weiterlesen »
„Geld hat man und spricht nicht darüber“ ist ein Sprichwort, das in gewissen Kreisen und Situationen sicher seine Berechtigung hat.
Das „liebe“ Geld … Weiterlesen »
Persönliche Verantwortung Bereits in frühen Lebensjahren ist resp. wäre persönliche Veranwortung dem Alter entsprechend erlernbar, dies vor allem im Elternhaus.
Verantwortung – verantwortlich sein Weiterlesen »
Haben wir unsere Welt verdient? Diese Frage kann man sich bei der Betrachtung stellen. Sind wir für gewisse Umweltkatastrophen und
Mensch und Umwelt Weiterlesen »